DE | EN

Selbstbau

Selbstbauer - Tuaregs


Wenn ich mit den Einkaufstaschen in den Händen in den LiMa Wohnhof kam, kam ich noch lange nicht nachhause, weil man sich mit Leuten auf dem Hof unterhielt. Das war wie ein Dorf. Die Selbstbauer hatten wie die Bienen daran gewirkt. Dieses soziale Leben war eine Realität für uns, es war wie eine Geburt in […]

Selbstbauer -Tuaregs


Für K. war die Erfahrung in der Wüste überwältigend. Wir waren eben etwas verrückt. Ich war Alexis Sorbas und er war der Ingenieur, der alles rational sehen wollte. Er war wie mein Bruder. Einmal in der Nacht in der Wüste kam er zu mir, umarmte mich und sagte mir, dass er mich vom ganzen Herzen […]

Im Licht liegt eine Botschaft


Ich sagte dem Architekt: ich komme von der Wüste. Und dann sagte der Architekt: „Es muss das Licht hier wie in der Wüste sein.“ Im Licht liegt eine Botschaft. Du wirst im Licht geboren. Jeder sieht die Welt anders. Du kamst als Larve hierher und bautest dir den Kokon LiMa und dann wurden wir Schmetterlinge. […]

Die Selbstbau-Architekten Reinhard Sappok und Jürgen Peters-Hünting


DIE SELBSTBAU-ARCHITEKTEN VON LIMA – REINHARD SAPPOK UND JÜRGEN PETERS-HÜNTING Es ist eine lange Lebenszeit, die mich mit Reinhard verbindet, seit wir 1974 unser Studium an der TU begonnen haben. Da wir im Studium viel zusammen gemacht haben und ich mit Jürgen Peters-Hünting zusammen in einer WG gewohnt habe, war es naheliegend, dass wir die […]

Selbstbau Andreas Kindt


Zeitschrift der Selbstbaugenossenschaft Berlin e.G. Mai 1988;  „der baustein“ Nr. 1 Selbstbestimmung Der eigentlich Kern aber der genossenschaftlichen Organisation ist die Möglichkeit der Selbstbestimmung über die eigenen Angelegenheiten. Diese Selbstbestimmung hat aber prinzipiell nichts zu tun mit Selbstbau und Selbstverwaltung, denn Selbstbau und -verwaltung bedeuten eigentlich nur, dass man für eine bestimmte Dienst-/Bauleistung nicht mit […]

Selbstbau nr. 8 Baustein nr 1


etwas für Studenten und Arbeitslose Wir hatten in LiMa mit den Leuten allgemein guten Kontakt. Die Leute waren größtenteils studierte Menschen. Das war eine Akademikersiedlung. … wenn du so willst, war der Selbstbau nur etwas für Studenten und Arbeitslose. Das hatte durchaus Vorteile im Zusammenleben.

Selbstbau Dokumente Bauzeitplan legende


LiMa 1985 – Bauzeitplan für die Selbstbauerinnen (finish-off Arbeiten) September: Fensterbrettereinbau Oktober: Hängeböden November: Kücheneinbau November: Regaleinbau Küche Ich erinnere mich, als die fünf Sattelschlepper mit den Küchen für alle Wohnungen ankamen. Da mussten die dann alle eingebaut werden, und das waren keine Ikea Küchen. Alle Schränke waren schon fertiggebaut.

Selbstbau dokumente 5


LiMa 1985 – Bauzeitplan der Selbstbauerinnen (finish off Arbeiten): Treppenhäuser streichen: falls  nötig, die Arbeiten 1986 ausführen – Balkone streichen: Zinkhaftgrund + 1. Anstrich – Dachterrassen streichen: falls nötig, die Arbeiten 1986 ausführen Ich kann mich gut an den LiMa Generalunternehmer erinnern, wie der Pleite ging. Da kam zum Beispiel eine Firma, die in einer […]

LiMa - Selbstverwaltung - Dokumente


LIMA  1986 – Putzregeln – im Rotationsprinzip durch alle Wohneinheiten – Müllräume: Im Rotationsprinzip durch alle Wohneinheiten, d.h. der Müllraum der Markgrafenstraße wird von Aufg. 1,2,6,7, der Müllraum Lindenstraße wird von den Aufg. 3,4, saubergehalten. Die Verteilung liegt dann bei 26 zu 23 Wohnungen. Aufgabenbereich: – Müll, der rumliegt, in die Container füllen, mindestens 1 […]

Selbstbau dokumente 3


Broschüre Wohnhof Lindenstraße / Markgrafenstrasse  Hrsg. von der Selbstbaugenossenschaft, bearbeitet von Johannes Bense und Andreas Kindt: Um die Idee des genossenschaftlichen Wohnens zu verwirklichen, hat sich eine Gruppe wohnungspolitisch Interessierter, Architekten und Planer sowie möglicher künftiger Nutzer gebildet und im Januar 1984 die Selbstbaugenossenschaft Berlin eG gegründet.

Selbstbau dokumente 2


Broschüre Wohnhof Lindenstraße / Markgrafenstraße: Je nach Umfang der Selbstverwaltung und-bewirtschaftung des Hauses nach Bezug kann sich der Bruttozahlbetrag noch vermindern. Bei Übernahme der Treppenreinigung durch die Nutzer können zum Beispiel ca. 15,24 DM monatlich eingespart werden. Durch vernünftigen und sparsamen Umgang können erheblich Heizkosten gespart werden.

Selbstbau 28


Selbstbau ist mit Finanzierung verbunden Wir hatten als Kontaktarchitekten relativ wenig mit dem Selbstbau zu tun. Wir haben Besprechungen mit den Bauleitern gehabt und darauf geachtet, dass alles richtig lief. Reinhard und Jürgen, die haben da schon gute Arbeit gemacht. Selbstbau ist mit Finanzierung verbunden. Wenn man träumte von diesem oder jenem, was über den […]

Selbstbau 27


die brauchten hier Leute, die so etwas in die Realität stemmen Um dieses LiMa Projekt im Selbstbau hier anzufangen, gründete man also eine Genossenschaft und ich war da Gründungsmitglied. Die Admiralstraße, das sogenannte Wohnregal, war eigentlich das erste Projekt der Selbstbaugenossenschaft, wo die Leute nicht nur mit der Muskelhypothek dauerhaft Mietvergünstigungen bekamen, sondern die konnten […]

Selbstbau 26


ich habe überall Kellerverschläge genagelt und Fensterbretter verlegt Wir haben das Projekt durch das Bauschild gesehen als wir auf der Suche nach einer neuen Bleibe waren. Wir fanden Selbstbau interessant und irgendwie gefiel uns die Architektur. Sie war nicht so eckig. Wir bauten in der intensiven Selbstbauphase Frühjahr bis Winter 1985 ohne, dass wir anfangs […]

Selbstbau 25


ich kannte so was nicht Am Anfang haben wir gar nicht überblickt, was auf uns zukommt. Das Projekt kostete schon viel Kraft und Nerven. Wir waren ganz junge Familien, hatten kleine Kinder und waren berufstätig. Da lagen die Nerven schon mal blank. Es kam dann auch mal das Gefühl auf: wir schmeißen das ganze Ding […]

Selbstbau 24


hier kamen ja nur Leute hin, die was wollten Als wir in unserer Wohnung noch bauten, da hatten ja alle die Schlüssel und kamen dann rein und schauten sich an, wie ich das so gemacht habe und fragten dann dieses oder jenes. Ich habe auch Hilfe gebraucht bei Arbeiten wie die Decke abhängen. Am Anfang […]

Selbstbau 23


ich habe auf der Baustelle viel gelernt Die Baustelle war zu Beginn also sehr chaotisch. Ich stand da hochschwanger auf dem Baugerüst mit einer Kabeltrommel im Schlepptau mit Heizkissen auf dem Bauch und habe die Balkongitter gestrichen. Die Bauarbeiter haben das nicht verstanden …. ich war damals so fit wie nie. Ich wollte am Marathon […]

Selbstbau- oral history -


Ich erinnere mich noch gut an diesen Winter 1985. Das Abhängen von Decken habe ich nicht gemacht. Ich hab so eher die leichten Arbeiten gemacht. Mitten im Winter hinter mir ne Heizung und vorne haste gefroren. Es war so kalt und dann hast du dich beim Fliessen legen verschnitten und das hat genervt. Mit Selbstbau […]

Selbstbau 21


der Stress ging auf die Beziehungen Wenn man seine Arbeitsstunden nicht geleistet hatte, wurde man abgemahnt. Ich wurde auch abgemahnt und das geschah besonders am Anfang des Baus.  Man musste zu einem bestimmten Zeitpunkt eine bestimmte Sache fertig gemacht haben. Der Stress ging auf die Beziehungen.

Selbstbau 20


LiMa 1985 – im Hintergrund ein Industriebau aus dem 19. Jahrhundert integriert in den Bürobau der Berlinischen Versicherung, der im Juni 2022 im Auftrag des Investors Norsk AG Deutschland abgerissen wurde. Norsk ging im Januar 2025 insolvent.

Selbstbau 19


wir waren Genossen Das Haus stand im Rohbau und die Baustellenleitung hat mich dann in die Wohnungen reingeschickt. Wir haben viel gemacht hier. Das war keine Kleinigkeit. Wir haben die Schiebetüren eingesetzt. Die Stahlschiene anzubringen war schwierig wegen den Bohrungen in den Beton. Dann musste man die Tür nur noch einhängen. Manche Arbeiten konnte man […]

Selbstbau 18


uns fehlten Stunden und so gründeten wir die Gartengruppe Im Selbstbauprogramm war der Bau des Garagenbodens eingeplant, aber das durfte dann doch nicht von Selbstbauern gemacht werden. Uns fehlten dann also Arbeitsstunden und so gründeten wir die Gartengruppe.

Selbstbau 17


beim Arbeiten im Selbstbau hatte man sich schon gut kennengelernt Ich fand, das war eine geniale Idee, ein Neubauprojekt mit 48 Parteien, wo man aus der Bauphase heraus alle kannte! Der eine konnte Fliesen legen, der andere konnte Holzarbeiten machen. Beim Bauen lernte man sich kennen. Auf der Baustelle traf man sich. Dort wurde alles […]

Selbstbau 16


die offenen Strukturen waren damals doch der Grund, warum wir da eingezogen waren Wir brachten das Ideelle mit. Die offenen Strukturen waren damals doch der Grund, warum wir da eingezogen waren. Früher gab es ja nicht einmal die Türen an den Toren. Die wurden später nur deswegen eingebaut, weil es zu zugig war. Das Konzept […]

Selbstbau 15


LiMa  hat 7 Aufgänge wie Häuser mit vertikalen Straßen und dabei horizontal jeweils in die anderen Häuser hineinragende Wohnungen, die aneinander gekettet und leicht versetzt sind. Orientierung ist immer die Straßenlage auch in unserem Sprachgebrauch Die Markgrafen war schneller fertig als die Lindenstraße. Im Januar 1986 hatten wir in der Lindenstraße noch kein Wasser. Wir […]

LiMa Wohnhof grüßt Euch!


LiMa 1986 – Bewohnerinnen begrüßen die Läufer des Berlin Marathon auf der Lindenstraße Da war ein Julian, der spielte beim Marathon immer die Posaune. Wir waren nicht alle miteinander befreundet, aber wir hatten immer Nachbarn, und man konnte bei denen auch zuhause sein. Der LiMa Wohnhof grüßt Euch! Ich erinnere mich gut an die Berliner […]

Selbstbau 13


LiMa Sommer 1986  – das LiMa Monster wurde von Frieda Ysebaert entworfen und gebaut Mein Name ist Frieda. Ich habe die Skulptur entworfen. Ich habe versucht, weiche Formen zu gestalten, damit die Kinder sicher darauf klettern können. Damals nannte man es noch nicht „Monster“. Ich dachte an eine Tierskulptur oder etwas Ähnliches. Wir waren drei […]

Selbstbau 12


LiMa Sommer 1986 – angeleitet von Akelei Hertzberger entsteht das Mosaik am Sandkasten Mein Vater bat mich, das Mosaik für LiMa zu gestalten. Die Idee bei dieser Arbeit war, die zukünftigen Bewohner des Hauses einzubeziehen. Die Menschen arbeiten mit ihrer Kreativität. Sie sind verantwortlich. Sie haben den gesamten LiMa-Hof gestaltet. Die Eltern kamen meistens am […]

Selbstbau 11


LiMa Stories  – Da hat sich jeder hier mit einem kleinen Stück verewigt Täglich arbeiteten 10 oder mehr Kinder an dem Projekt. Sie mögen die Technik, einen Hammer zu benutzen, um die richtige Größe der Scherben herzustellen. Die Kinder lernen voneinander. Ich habe sogar mit 4-jährigen Kindern in Italien und ohne Sprachkenntnisse gearbeitet. Die Mosaiktechnik […]

Selbstbau 10


LiMa Stories – Sommer 1986 – die Herstellung des Mosaiks dauerte ungefähr drei Wochen Das Mosaik auf dem Spielplatz war eine Gemeinschaftsarbeit. Dazu bekamen wir eine Anleitung durch eine Künstlerin. Zu dieser Arbeit trafen sich vor allem die jungen Mütter. Später gründeten wir notwendigerweise den Kinderladen, der sich noch heute im Hof befindet. Ich kann […]

Selbstbau 09


ein Wir-Gefühl Meine Wohnung war total lichtdurchflutet und dann war da der große Balkon. Das war eine offene Lebensweise, die eine neue Erfahrung für mich war. Es war ein Wir-Gefühl. Wir haben das geschafft! Jeder mit seiner Möglichkeit. Und irgendwann waren wir angekommen. Ich frage mich heute, wo die 36 Jahre geblieben sind. Die Wohnung […]

Selbstbau 08


Der Kirschbaum in unserem Garten Steht der Kirschbaum eigentlich noch? Der stammte aus dem Garten meiner Eltern.

Selbstbau 07


sehen Was ich so irre fand im Haus war, dass man an der Balkontür alleine war, aber wenn man vorne stand, konnte man alle fünf Nachbarn sehen.

Selbstbau 06


wir sind nicht auf der Seite des Kapitals LiMa ging durch die Zeitungen; der ganze Prozess wurde öffentlich kritisch begleitet. Es kamen Busse voller Interessierter an, um LiMa zu besichtigen, aber LiMa hatte keine Nachfolgegeschichte.  So etwas zu realisieren, geht immer nur im Team. Und man muss eine Vision haben. Für den sozialen Wohnungsbau bekamen […]

Selbstbau 05


LiMa Kindheit Da kamen Gruppen von Architekten und Architektinnen in den Hof, setzten sich hin, machten Skizzen und guckten herum. Wir haben uns darüber nur lustig gemacht.

Selbstbau 04


Das LiMa Monster Einer hat im Hof gezählt und die anderen versteckten sich. Am Monster war dann KLIPPO. Mit der Hand auf die Nase geschlagen!

Selbstbau 03


LiMa südlich mit der Jerusalemgemeinde im Jahr 2017 – die kleine Eule Ich war begeistert von dem Hof. Der Hof war einfach so praktisch. Da gab es coole Cliquen, coole Kinder. … Wir spielten Fangen. Wir gingen dann raus aus dem Hof bis zur Spitze der Kirche und dem Parkplatz im Süden. Das war die […]

Selbstbau 02


LiMa nördlich im Jahr 2017– das weisse Hochhaus mit dem Namen „Kreuzberghaus zum alten Fritz“ – die große Eule Man sass im Kinderzimmer und sah auf den Hof und dann war da jemand und dann rannten wir raus oder jemand hat gerufen. Also das war wie ein Dorf, ein Kreis wie ein Wagendorf mit einer […]

Selbstbau 01


Fotografiert vom 13. Stockwerk des „Kreuzberghauses zum alten Fritz“: die Südspitze des Block 30 – nach der Neuen Jerusalemkirche – der LiMa Wohnhof Berlin (Bestand der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft WBM), flankiert von den zwei Wohnhäusern, rechts Markgrafenstraße 9, 9A, 10, und links Lindenstraße 79,81 (Bestand des kommunalen Wohnungsunternehmens Gewobag in Berlin-Kreuzberg).