DE | EN

Schlagwort: call to action on climate crisis

LiMa - die Stadt des 21. Jahrhundert -


Die New York Times berichtet heute zur Verkehrspolitik im Jahr 2025 in Manhatten: „Wenn alles nach Plan läuft, werden die meisten Autofahrer ab dem 5. Januar neue Mautgebühren für die Fahrt ins Zentrum von Manhattan zahlen. Die Gebühren sollen einige der schlimmsten Verkehrsstaus und Umweltverschmutzungen der Welt beseitigen und gleichzeitig Milliarden von Dollar für wichtige […]

LiMa - climate change - wir können etwas tun !


Klimalabor LiMa Wohnhof Berlin Zitrusernte Dezember 2024 – Buddhas Hand – Yuzu –  Satsumas – Kaffirlimette Agrumi di LiMa – Bonboni Climate Initiative  

LiMa - Die Struktur als Rückgrat - Kette und Schuß - Herman Hertzberger


Die Massenbehausung, die oberflächlich betrachtet unseren industriellen Bedingungen entspricht, verdankt ihre Dominanz den monokulturellen Verhalten, das unsere Gesellschaft prägt. Das mindeste, was ein Architekt in einer solchen Situation tun kann, ist, Bilder zu umreißen, die Wege zeigen, um die Menschen aus ihrer Letharge wachzurütteln. (…) Schon der kleinste Schritt in diese Richtung bedeutet einen fundamentalen […]

LiMa - 2. Zitrusernte 2024


– wir können leben wie im Paradies – ohne Ausbeutung und Krieg – In LiMa’s Wintergärten können wir Zitrusbäume kultivieren 2. Zitrusernte in diesem Jahr: die japanische Yuzu, Sevillaorange, chinesische Satsumas und Buddhas Hand, eine Zedratzitrone, die schon vor tausenden Jahren in China angebaut wurde. Climate Initiative

LiMa - wir lernen von uns selbst


resist dominance and exercise self control in the time of climate change ! Climate Initiative  

LiMa - no to demolition - HouseEurope!


LiMa unterstützt die europäische Bürgerinitiative HouseEurope! „HouseEurope! is the European Citizens‘ Initiative for new EU-laws to make renovation and transformation more easy, affordable and social. Because the demolition of existing buildings is as outdated as food waste, animal testing and single-use plastics.“ get informed: https://www.houseeurope.eu/ Join and sign: voting start 01.02.2025    im Foto: rechts […]

LiMa - aus der Geschichte lernen - Boden in Staatsbesitz - Liu Xiaobo


„Es war gerade der „Boden in Staatsbesitz“, der die Zwangsabrisse und -umsiedlungen „legitimierte“ „Die Verwaltungsstatuten für Abriss und Umsiedlung von Häusern in den Städten“, die vom Staatsrat der chinesischen Kommunisten beschlossen worden waren, und alle entsprechenden Regelungen auf sämtlichen Regierungsebenen machen das System des Staatseigentums an Grund und Boden zur Quelle ihrer Legitimität und verleihen […]

Die Dachgärten von LiMa


„I have never made any specific plans for the terraces on the roof. I did however notice that in Berlin balconies are often combined, so maybe connecting roof terraces are a good idea.“ Herman Hertzberger

LiMa mit seinen südlichen Dachgärten und fliessenden Himmeln


Auf den Dächern von LiMa wachsen Salbei, Melisse, Erdbeeren, Lorbeer, Rosmarin, Thymian, Basilikum, Estragon und die argentinische Myrthe, an den Zitrusbäumen die Melisse, Petersilie und die blaue Agapanthus. An den Wasserquellen siedeln unterschiedliche Arten von Pfefferminz. Climate Initiative

In Zeiten des Klimawandels


LiMa Dachgarten – im Vordergrund der gelbglänzende duftende Goldlack (Erysimum cheiri) Es dauerte fünf Jahre bis der robuste Goldlack sich gegen Hitze und Kälte in den Extremtemperaturen auf der Terrasse durchgesetzt hatte.

Abriss tötet


Man muss in Berlin darauf achten, dass nicht wie einst in den 1970er Jahren im damals als „Berliner Filz“ bekannten korrupten Senat, der Abriss von Wohnhäusern zugunsten einer profitorientierten Neubebauung sich als Zweitauflage nun hier in der südlichen Friedrichstadt, die bis heute von vorhandenen Bombenlöchern durch den zweiten Weltkrieg geprägt ist, und deswegen immer noch […]

Private Tausch-und Teilewirtschaft


Wir werden in Zukunft Wasserknappheit und immer weiter steigende Lebensmittelkosten, vielleicht sogar die Unbezahlbarkeit von Lebensmitteln, die uns heute noch selbstverständlich sind, erleben, weil extremes Wetter und Artensterben eine Kettenreaktion aus den Naturgesetzen nun ablaufen. Bewohnbarer Raum wird knapp.  Für diese neue und scheinbar wie schlagartig eintretende Lage brauchen wir nicht nur eine funktionierende private […]

LiMa - Stadtökologie -


Wir stehen für die Wiederherstellung von Naturräumen in der Stadt. Mit dichten Hecken und Gärten stiften wir nicht nur Lebensräume für Vögel und Insekten, sondern wir fördern Diversität, die nicht Chaos bedeutet, sondern ein  Miteinander im grossen Ganzen.  Von der Natur lernen und ihre Gesetze verstehen, von denen das klimatische und ökologische Gleichgewicht auf unserem […]

Südliche Friedrichstadt - Verkehrsberuhigung


Immer wieder wurden die Bewohnerinnen von LiMa Zeugen von Unfällen. Wenn es draussen wieder krachte, eilten wir hinaus und halfen den Verletzten. Eines Tages wollten wir diese Gefahren für uns und Andere nicht mehr hinnehmen. Wir entschieden uns die Unfälle zu dokumentieren, die Verkehrssituation zu analysieren und bei der Stadtverwaltung einen Antrag auf Verkehrsberuhigung einzureichen. […]

LiMa zu Gast bei xberg klimaneutral e.V.


Wir waren zu Gast bei xberg Klimaneutral e.V.  und haben unser Projekt: Soziale und grüne Stadthäuser vorgestellt. Ihr könnt die Vorträge im folgenden link streamen. https://xberg-klimaneutral.de/24-04-25_gemeinsam-aktiv-in-der-klimakrise.html Referent*innen: Cléo Mieulet – Graefekiez-Initiative Gabriella Sarges – Lima Wohnhof Berlin Climate Initiative Wajahat Ali – Khadija Moschee Kim-Hanna Redzepagik – 100% Tempelhofer Feld e.V. Klima neutral schreibt: „Wie […]

LiMa für soziale und grüne Stadthäuser am Checkpoint Charlie


LiMa fotografiert im Mai 2024 von der Abrissbrache Markgrafenstraße 11-14; wir sind für den Erhalt des sozialen Wohnungsbaus in Kreuzberg und setzen uns ein für die Entwicklung der sozialen und grünen Stadt von Morgen am Checkpoint Charlie.

Wir können etwas tun!


Auf den Dächern von LiMa wachsen Zitronen.

Die Erde wird aufs Dach geholt!


Nachrichten aus der Climate Initiative LiMa Wohnhof Berlin:  Die Zitrusernte hat im vierten Jahr 15 Kilo Bio Zitrusobst. Die Terrassen und Dächer in der Architektur von Herman Hertzberger ermöglichen eine Wiedergewinnung der gesamten verbauten Fläche und versöhnt somit Wohnbedarf mit den Bedarf der Entsiegelung in Zeiten des Klimawandels. Die Gärten über der Stadt am Checkpoint […]

Zitrusernte im LiMa Wohnhof


Nach nur drei Jahren der Einrichtung einer Orangerie auf den Dachterrassen von LiMa haben wir bereits über 10-20 kg Früchte von unseren Zitronenbäumen, Orangen, Kaffirlimetten, Kumquat, Zedratzitronen und Bergamotte.