DE | EN

Schlagwort: Demokratie stärken!

LiMa - die Stadt des 21. Jahrhundert -


Die New York Times berichtet heute zur Verkehrspolitik im Jahr 2025 in Manhatten: „Wenn alles nach Plan läuft, werden die meisten Autofahrer ab dem 5. Januar neue Mautgebühren für die Fahrt ins Zentrum von Manhattan zahlen. Die Gebühren sollen einige der schlimmsten Verkehrsstaus und Umweltverschmutzungen der Welt beseitigen und gleichzeitig Milliarden von Dollar für wichtige […]

LiMa - Räumliche Zugänglichkeit und Intimität - Herman Hertzberger


Die gestufte Folge von Informationen durch architektonische Mittel bewirkt ein allmähliches Hinein – und Hinausgehen. … Durch die Wahl geeigneter architektonischer Mittel kann also der Privatbereich weniger festungsartig wirken und zugänglicher werden, während der mehr auf die Übertragung von Verantwortung an den Einzelnen und auf die persönliche Betreuung der Interessenten bedachte öffentliche Bereich wiederum intensiver […]

LiMa - climate change - wir können etwas tun !


Klimalabor LiMa Wohnhof Berlin Zitrusernte Dezember 2024 – Buddhas Hand – Yuzu –  Satsumas – Kaffirlimette Agrumi di LiMa – Bonboni Climate Initiative  

LiMa - aus der Geschichte lernen - Partizipation -


PARTIZIPATION das Beteiligtsein, das Involviertsein, die Einbeziehung (mehrerer oder aller) unterschiedlicher Beteiligter an einer Sache im engeren Sinn Mitwirkung, Einflussnahme an Entscheidungs- und Willensprozessen. THIS WORLD NEEDS A WIND OF CHANGE  !

LiMa - Das Rastermodell - Herman Hertzberger


In den schnell gewachsenen amerikanischen Grossstädten findet am das Rasterprinzip in seiner elementarsten Form und mit seinen charakteristischen Ergebnissen. Man kann sich keine bessere Methode vorstellen, um die überwältigende Ansammlung architektorischer Formen – vom Flachbau bis hin zum Wolkenkratzer – die sich in dieser Stadt des unaufhaltsamen freien Unternehmertums kaum bändigen lässt, einzubinden. Manhattan ist […]

LiMa - Die Struktur als Rückgrat - Kette und Schuß - Herman Hertzberger


Die Massenbehausung, die oberflächlich betrachtet unseren industriellen Bedingungen entspricht, verdankt ihre Dominanz den monokulturellen Verhalten, das unsere Gesellschaft prägt. Das mindeste, was ein Architekt in einer solchen Situation tun kann, ist, Bilder zu umreißen, die Wege zeigen, um die Menschen aus ihrer Letharge wachzurütteln. (…) Schon der kleinste Schritt in diese Richtung bedeutet einen fundamentalen […]

LiMa - von der Geschichte lernen - Deutscher Widerstand - Der Kreisauer Kreis


Ich sah ihn und mein Herz stand still. Ich wusste überhaupt nicht, was da passierte. Ich hatte das noch nie erlebt! Und erst als Daisy mich fragte: Was hast du denn? sagte ich, dass wüsste ich leider nicht, aber ich erzählte was ich so rätselhaft fand, und da erfuhr ich – also, sie sagte so […]

LiMa - wir lernen von uns selbst


resist dominance and exercise self control in the time of climate change ! Climate Initiative  

LiMa - aus der Geschichte lernen - Jeremy Eichler


ÜBER DIE COVENTRY KATHEDRALE – „Die alte Kathedrale, einst die größte Pfarrkirche Englands, muss ihren Gemeindemitgliedern im Lauf der Jahrhunderte wie eine uneinnehmbare Festung Gottes vorgekommen sein. Jetzt konnte sie nicht einmal mehr einen Regentropfen abwehren. Diese Begegnung mit der radikalen Zerbrechlichkeit von Konstruktionen, die einst dauerhaft schienen, ist seit langem Teil der verstörenden Kraft […]

Selbstbauer -Tuaregs


Für K. war die Erfahrung in der Wüste überwältigend. Wir waren eben etwas verrückt. Ich war Alexis Sorbas und er war der Ingenieur, der alles rational sehen wollte. Er war wie mein Bruder. Einmal in der Nacht in der Wüste kam er zu mir, umarmte mich und sagte mir, dass er mich vom ganzen Herzen […]

LiMa - aus der Geschichte lernen - Oswald Mathias Ungers


Die Biografie einer Stadt – mit der Trennung Berlins in einen westlichen und östlichen Teil, stellte sich, – wenn auch soweit es nur den Plan betrifft -, ein Zustand ein, der an den Ausgleichspunkt vor 700 Jahren erinnert, als die Stadt ein Gemeinwesen war, das aus der Allianz von zwei Städten, Berlin und Kölln, bestand. […]

LiMa - no to demolition - HouseEurope!


LiMa unterstützt die europäische Bürgerinitiative HouseEurope! „HouseEurope! is the European Citizens‘ Initiative for new EU-laws to make renovation and transformation more easy, affordable and social. Because the demolition of existing buildings is as outdated as food waste, animal testing and single-use plastics.“ get informed: https://www.houseeurope.eu/ Join and sign: voting start 01.02.2025    im Foto: rechts […]

LiMa - aus der Geschichte lernen - Boden in Staatsbesitz - Liu Xiaobo


„Es war gerade der „Boden in Staatsbesitz“, der die Zwangsabrisse und -umsiedlungen „legitimierte“ „Die Verwaltungsstatuten für Abriss und Umsiedlung von Häusern in den Städten“, die vom Staatsrat der chinesischen Kommunisten beschlossen worden waren, und alle entsprechenden Regelungen auf sämtlichen Regierungsebenen machen das System des Staatseigentums an Grund und Boden zur Quelle ihrer Legitimität und verleihen […]

LiMa - aus der Geschichte lernen - Alexei Navalny


Wir nannten einen Dieb einen Dieb, Korruption, Korruption. Wenn jemand ein riesiges Anwesen besaß, wiesen wir nicht nur auf dessen Existenz hin, sondern filmten es mit Drohnen und zeigten den Besitz in seiner ganzen Pracht. Und wir erfuhren seinen Wert und stellten ihn dem bescheidenen Einkommen gegenüber, das der Bürokrat, dem es gehörte, offiziell angab. […]

LiMa im kalten Krieg und hinter der Mauer


„als ich wie ein Vogel war und am Abend sang“   Alexei Nawalny stirbt am 16.02.2024 (links) Opposition in dem kommunistischen Staat Deutschen Demokratischen Republik (DDR) in den 1970 Jahren – Die Dichter und Sänger Gerulf Pannach, Christian Kunert, Wolf Biermann und Jürgen Fuchs. Gute Nachbarschaft schützt! Diktaturen sind Vergangenheit

Schule und die Krise der Demokratie


Guido Landreh, begeisterter Selbstbauer in der Gründungsphase des LiMa Wohnhofs 1986 und Schulleiter AD beschreibt seine Vision von Schule wie folgt: „Mein Ziel war schon immer, die Schule als Lernort an die Bedürfnisse derer, denen sie dienen soll, anzupassen. Jeder Schüler sollte gesehen und maximal gefördert werden.“ Ab März ist sein Buch „Schule und die […]

LiMa gegen rechts


Die LiMa Wohnhof Nachbarschaftsinitiative unterstützt den Aufruf der Nachkommen des deutschen Widerstandes gegen den deutschen Nationalsozialismus 1933-1945, „der neuen Rechte in unserem Land und europaweit die Stirn zu bieten“: Foto: Helmuth James von Moltke mit seinem Söhnchen Kaspar https://www.morgenpost.de/politik/article241580340/Widerstand-gegen-Hitler-Nachfahren-warnen-jetzt-vor-AfD.html