DE | EN

Perpektiven – 11 – Das Mikroklimakonzept in der Stadt –

ENTWICKLUNG VON MIKROKLIMA IN DER STADT

Zur Unterstützung der Biodiversität und des Mikroklimas, welches extreme Hitze abmildert, kann man die Dächer und Fassaden der Häuser durch vertikale und horizontale Bepflanzung begrünen und zusätzlich bewirtschaften. Wir lernen zu beobachten, welche Pflanzen sich anpassen. Jede Hauswand hat ein eigenes Mikroklima.

Wir arbeiten an einer nachhaltigen Lebensauffassung, einem integralen Denken, das aus der Natur des physischen Weltsystems selbst kommt.

Das fundamentale Naturgesetz, das Wissenschaftler herausgefunden haben, besteht nicht nur aus dem, was die Theorie ausdrückt, sondern auch aus einer langen Reihe von Zufällen und Unfällen, die Teil des evolutionären Prozesses sind.