DE | EN

Selbstbau Andreas Kindt

Zeitschrift der Selbstbaugenossenschaft Berlin e.G. Mai 1988;  „der baustein“ Nr. 1

Selbstbestimmung

Der eigentlich Kern aber der genossenschaftlichen Organisation ist die Möglichkeit der Selbstbestimmung über die eigenen Angelegenheiten. Diese Selbstbestimmung hat aber prinzipiell nichts zu tun mit Selbstbau und Selbstverwaltung, denn Selbstbau und -verwaltung bedeuten eigentlich nur, dass man für eine bestimmte Dienst-/Bauleistung nicht mit Bargeld bezahlen muss, weil man sie selbst ausführt. Selbstbestimmung in der Genossenschaft hat vielmehr zu tun mit Engagement, Konflikt- und Entscheidungsfähigkeit, Lernbereitschaft zur Verantwortungsübernahme, also mit Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an der Demokratie.  Andreas Kindt