DE | EN

LiMa – Das Rastermodell – Herman Hertzberger

In den schnell gewachsenen amerikanischen Grossstädten findet am das Rasterprinzip in seiner elementarsten Form und mit seinen charakteristischen Ergebnissen. Man kann sich keine bessere Methode vorstellen, um die überwältigende Ansammlung architektorischer Formen – vom Flachbau bis hin zum Wolkenkratzer – die sich in dieser Stadt des unaufhaltsamen freien Unternehmertums kaum bändigen lässt, einzubinden. Manhattan ist ohne Zweifel das aufregendeste Beispiel dafür. Dass das Rastersystem unvermeidlich zu einem eintönigen Stadtbild führt und repressive Folgen hat, ist ein reines Mißverständnis.

Wie der Takt in der Musik das Stück in Segmente ordnet und ihm seine Klarheit verleiht, macht das metrische Element in der Architektur Abstände und Größe verständlich.

zitiert und entnommen aus: Herman Hertzberger; Vom Bauen. Vorlesungen über Architektur, Aries Verlag 1995, S. 120/121/196