Das Konzept des LiMa Wohnhof Berlin
„Die LiMa Wohnanlage liegt am Ende eines dreieckigen Geländes, an dessen Spitze eine Kirche den Akzent setzt. Die Baumassen dieser Kirche stehen in loser Beziehung zur architektonischen Gesamtplanung. Die Bebauung dieser dreieckigen Insel bedingte, dass die Kirche ein alleinstehendes Gebäude bleibt. Der Hof selbst, als öffentlicher Raum mit sechs Fussgänger-wegen und Verbindungen sowohl zur Strasse als auch zum Nachbarhof konzipiert hat wenig Ähnlichkeit mit den traditionellen, oft depremierenden Berliner Höfen. Die Fussgängerwege sind auch ein Teil der offenen gemeinsamen Treppenanlagen.“
Herman Hertzberger
Aus: „Vom Bauen. Vorlesungen über Architektur“ von Herman Hertzberger; Aries Verlag München 1995, S.40
