Zum Tod des Architekten und Stadtplaners Rob Krier (1938 – 2023)
ZUM TOD DES ARCHITEKTEN, STADTPLANERS UND BILDHAUERS ROB KRIER ,geboren am 10.Juni 1938 in Luxemburg und gestorben am 20.November 2023 in Berlin.
„Erstmals seit der IBA 1957 findet in West-Berlin wieder eine internationale Bauausstellung statt mit neuen Ausrichtungen in der Stadtplanung.
Berlin in den Achtzigerjahren: Der Zeitgeist wandelt sich. In der Architektur steht nicht mehr das Modernitätsbestreben im Mittelpunkt, gekennzeichnet durch den Abriss von Altbauten und die Errichtung neuer Siedlungen am Stadtrand. Der städtebauliche Fokus liegt, auch durch Proteste von Teilen der Bevölkerung, auf einer Aufwertung der Innenstädte und einer Renaissance der Gründerzeithäuser – einerseits durch Sanierung und Entkernung von Altbauten, andererseits durch den Bau neuer Wohnanlagen.
Rückzug in der Stadt – IBA 1987
Solch eine Anlage entsteht ab 1981 in der südlichen Friedrichstadt. Heute zentral in der Innenstadt gelegen, befindet sich das Gelände durch die Teilung der Stadt zu diesem Zeitpunkt in der Nähe der Berliner Mauer.
Nachdem dort bereits namhafte Architekten wie Hans Kollhoff Wohnprojekte realisiert haben, übernimmt der luxemburgische Architekt Rob Krier die Aufgabe, die Wohnanlage Ritterstraße-Nord zwischen Linden- und Alter Jakobstraße zu planen. Krier hatte schon seit Ende der 1970er-Jahre den Abschnitt Ritterstraße-Süd gestaltet, doch dieser zweite Teil im Norden der Straße fällt mit insgesamt 315 Wohnungen in 35 Häusern deutlich größer aus. Die Anlage ist damit eines der größten ausgeführten Projekte der IBA 1987.
Kriers auffälligstes Gestaltungsmittel: die Anordnung von Blockrandbauten rings um Wohnhöfe, die nur über Torhäuser zu erreichen sind. Die Feilnerstraße bildet eine Mittelachse, um die sich vier Wohnblöcke gruppieren. Mit dieser abgeschlossenen Bauweise will der Architekt den Wohnraum „gegen die noch kaputte Umgebung vollkommen abgeschirmt“ halten. Trotz der Innenstadtlage soll es dadurch Möglichkeiten für Rückzug und Behaglichkeit geben.“ zitiert aus der website: https://www.visitberlin.de/de/wohnanlage-ritterstrasse-nord
